ich hab mal eine Frage: Kann man im Android einen Apple USB to LAN also Ethernet Adapter anstecken, in meinem Fall geht es um ein Nexus 5 mit CyanogenMod 11 und micro USB OTG Kabel auf USB und dann ein Hub Anker 10 Port USB 3 mit Apple Keyboard und M$ Mouse mit Apple USB Fast Ethernet Adapter und von da aus rein in meine Time Capsule, die per Powerline am Modem bzw. DSL hängt.
Bitte keine großen Diskussionen, wozu ich das will, sondern ein Hinweis wie ich eth0 konfigurieren kann.
Ich kam bis auf netcfg eth0 up
netcfg eth0 dhcp
dann tut das lokale LAN, aber kein Weg ins Internet. Bei ifconfig eth0 sagt er
eth0: ip 192.168.1.4 mask 255.255.255.0 flags (up broadcast running multicast)
wahrscheinlich ist mask falsch und es müßte heißen 192.168.1.1 bzw. eben nicht running multicast, sonder per DSL Modem-Router ins Internet. Er löst mir aber keine IP Adressen auf… wie ist da die Syntax?
Einmal reicht, oder?
mask ist richtig, das ist die Subnetzmaske, damit sagst du dem Netzwerk was Host- und was Netzwerkanteil ist. Was dir scheinbar fehlt ist das Gateway, der könnte dann auch auf 192.168.1.1 sein. und irgendwie solltest du Ethernet verwenden, weder Multicast noch DSL-modem passt.
Viel Glück.
gut, danke Deus, aber wie sage ich dem Nexus, dass ich Gateway auf 192.168.1.1 haben will?
ich hab das mit route add default gw 192.168.1.1 dev eth0
gemacht, das klappt auch, aber er löst trotzdem keine externen Adressen auf. Liegt das dran, dass ich nicht auf /etc/resolv.conf schreiben kann? Wie behebe ich das - jemand ne Idee? Der USB Ethernet Adapter scheint ja zu funktionieren, sonst dürfte der ping zu den anderen lokalen Maschinen ja nicht klappen, oder?
Und bin ich unterwegs im Hotel ist halt Ethernet einfach gut…
Ich habe es mit meinem iPhone 5 und einem Anker 10-port Hub mit Camera Connection Kit und dem Apple auf Ethernet-Adapter an meiner TimeCapsule probiert. Es klappt ohne jede Konfiguration an einem Router per DHCP.
Vielleicht möchte ein Mod den Titel anpassen, dass man sieht dass es auch ein Tip für iOS hat hier…?