Seit Freitag Abend bekomme ich fast jede Stunde eine Mail vom “Cron Daemon”.
Mir wäre nicht bewusst, das ich da irgendwo was aktiviert habe.
Ist das ein Virus? Bin ich da in etwas reingetappt? Oder ist das was “normales”?
Google hilft mir bei der Suche nicht weiter, darum glaube ich ein ziemlicher Einzellfall zu sein.
Hoffe ihr könnt die Anhänge lesen.
Noch was an Infos:
Nutze ein Macbook Pro mit 10.7.5 ein iPad 1 und ein iPhone 4.
Die Mails kommen über meinen mobile me (bzw. jetzt ja icloud) account rein.
Hey. Über Cron Jobs hatte ich mich schon Etwas schlau gelesen.
Einen Server habe ich nicht… Bei mir ist alles völlig “normal”.
Ich habe da irgendwie ein ungutes Gefühl.
Ich habe jetzt mal Klopotek angemailt ob die was damit zu tun haben (Adresse falsch eingegeben oder so). Es erleichtert mich aber schon einmal, das es sich zumindest auf den Ersten Blicjk nicht um einen Virus handelt:-). Bin gespannt, was bei der Suche rauskommt…
Etwas, was sehr oft in der Welt der Spammer auftaucht, ist die Domaine eines anderen als Absender in die Mail Header einzutragen. D.h. alle Fehlermeldungen gehen dann an den “Sender” zurueck, und der ist der inhaber der Domain …
Ja, aber das würde ja bedeuten, das ich selber der Spammer bin (durch einen Virus verursacht).
Wie gesagt, die Mails kommen ca. jede Stunde und es wird ja nicht auf eine falsche Adresse hingewiesen (oder habe ich was übersehen).
Da ich den Text in der Mail an sich aber nicht verstehe, kann ich dazu auch wenig sagen.
Eine Antwort der FIrma steht natürlich aus.
Wenigstens gibt es diese aber und die scheint schon grösser zu sein.
Hoffentlich hast Du Dich da an die richtige Adresse gewendet. Eigentlich ist nur zu klären, wie Du auf die Mailliste von “root@klopotek2.kunden.o(roter Kasten).com” kommst. Verantwortlich ist die Domain o(roter Kasten).com die Du bewußt/unbewußt unkenntlich gemacht hast. Es kann also sein, das der Serverbetreiber ein (Fremd-)Programm für die Cron Jobs anwendet und um den root Nutzer (vermutlich dem Mieter) auf die Liste für Fehlermeldungen gesetzt hat. Es ist also zu klären, im welchen Verhältnis Du zur Domain o(roter Kasten).com stehst. Möglicherweise kann klopotek gar nichts mit deiner Mail anfangen. Wenn dir o(roter Kasten).com nichts sagt, kannst Du z. B. bei Whois.com den Inhaber und technischen Betreiber der Domain ausmachen und auf den Fehler aufmerksam machen. Ansonnsten je nach Frust und Geldbeutel a) Anwalt einschalten und auf Unterlassung klagen oder b) Spamfilter mit dem Absender “füttern”. Erfahrungsgemäß ist b) wirkungsvoller und preiswerter.
Der rote kasten verdeckt meinen Nachnamen, den habe ich gesetzt:-)
es ist halt meine Mailadresse mit einem “o” davor. Deswegen glaube ich ja mittlerweile auch daran, das ich einfach nur irgendwo versenhendlich eingetragen wurde. Bei der Hotline der FIrma hat mich der nette Inder gebeten eine Mail zu senden… die prüfen den Inhalt. Mehr kann ich nicht tun (und halt die ganzen Mails immer fleißig löschen).
Habe aber nun schon über 3 Stunden keine Mail mehr bekommen. Evtl. bin ich nun tatsächlich ausgetragen worden irgendwo… ob ich das jemals erfahren werde.
Hast Du Dir den die Domain mit deinem (Nach?)Namen bestellt? Ggf. mit einem Hosting Service oder ähnliches? Dann bist Du vielleicht wirklich der richtige Empfänger. Falls Du eine Hosting Firma (die nicht klopotek heißt) mit der technischen Abwicklung (Serverpflege) betraut hast, würde ich dort mal anfragen. Wenn Du nur eine Mailadresse hast, weil ein Familieinmitglied den Mailserver betreibt oder ähnliches, würde ich dort mal “anklopfen”, es könnte sein, das er ausversehen Deine Mailadresse statt Seiner angegeben hat und auf die Meldungen wartet (oder diese befürchtet).
Vielleicht wurde der Irtum bemerkt, der Fehler korrigiert oder Beides - wenn es keine Firma ist, die um Diskrettion bemüht ist (die kommen schon mal mit einem Blumenstrauß rüber, falls ein wichtiger Fehler entdeckt wurde mit der Bitte auf der Karte, nicht an die Medien zu gehen) dann kommst meißt nichts, allenfalls eine Dankmail mit Entschuldigung für die Belästigung, das würde in der heutigen Zeit schon viel heißen, da viele Firmen nicht mehr zu ihren Fehlern stehen - sie kommen einfach nicht vor, und wo keine Mail mit dem Thema beantwortet wird, ist einfach kein Fehler vorhanden (typische Denke, was risige Sicherheitslöcher aufreißen kann, da Verantwortliche unverantwortlich mit Fehlermeldungen umgehen).
[quote=“Anorak_th”]Ja, aber das würde ja bedeuten, das ich selber der Spammer bin (durch einen Virus verursacht).
Wie gesagt, die Mails kommen ca. jede Stunde und es wird ja nicht auf eine falsche Adresse hingewiesen (oder habe ich was übersehen).
Da ich den Text in der Mail an sich aber nicht verstehe, kann ich dazu auch wenig sagen.
Eine Antwort der FIrma steht natürlich aus.
Wenigstens gibt es diese aber und die scheint schon grösser zu sein.[/quote]
Nicht unbedingt. Einen Mail-Header zu faelschen kann jeder Skript-Kiddy der einmal ein Skript geschrieben hat um Mails zu versenden.
Was dazu noch fehlt ist lediglich ein Mail-Server der es erlaubt solche Mails weiter zu leiten …
Bisher keine Mails mehr. Habe jetzt aus Spaß die Firma nochmal angeschrieben, mal sehen.
Ich vermute, das da tatsächlich jemand meine Adresse nur mit dem “o” am Anfang hatte, bei der Eingabe in das System das “o” aber vergessen wurde.
Evtl. läuft das System jetzt auch einfach nur wieder und ich bin beim nächsten Fehler wieder dran:-)
Dank euch auf alle Fälle schonmal… einen VIrus schließe ich auf alle Fälle erstmal aus.