ich hab auch das Problem mit den rucklern be Kameraschwenks ect.
Aber andere Sache. Ich hab in irgendeinem Forum gelesen, das EyeTV aufm MacBook normal geht und aufm Mini ruckelt. Und dann stand da man soll den Audioausgang umstellen und dann gehts auf einmal, und zwar so:
**Programme -> Dienstprogramme -> Audio-MIDI-Setup das Format für den Standard-Ausgang von 44,1kHz auf 48kHz umzustellen. **
Vielleicht habt ihr ja mehr Glück. Bei meinem allgemeinen Ruckelproblem hats leider nichts gebracht
Wie befürchtet sind die Ruckler zurückgekommen - langsam glaub ich EyeTV will mich vera…n.
@paynis: Das mit dem Audio-Midi Setup ist ein guter Tip, danke, hab ich aber bereits ausprobiert und hat bei mir nichts gebracht.
Die Ruckler bei Kameraschwenks hatte ich auch und sind bei mir durch umstellen von 60Hz (war bei mir standardmäßig eingestellt) auf 50Hz verschwunden (in OS X unter Systemeinstellungen/Monitor).
@gehteuch_nixan: Die Verbindung ist denke ich nicht mehr viel hochwertiger hinzubekommen. Dr. Bott Mini Display Port auf HDMI wird auch im Apple Store vertrieben und hat rundum gute Beurteilungen erhalten. Das HDMI Kabel ist ein Oehlbach K8. Ob man Oehlbach braucht oder nicht darf bestritten werden aber fakt ist dass das Kabel nicht zu den ganz schlechten gehört.
Am Fernseher habe ich nun von HDMI 1 auf HDMI 2 umgesteckt - leider keine Änderung des Problems. Werd jetzt noch mal den HDMI 3 benutzen. Allerdings habe ich in der Anleitung gelesen dass die Ports alle gleichgeschaltet sind, also dass eben nicht einer speziell für PCs, einer für DVD Player, etc. vorgesehen ist. Insofern kann ich mir eine Lösung dadurch auch nicht wirklich vorstellen aber probieren geht ja bekanntlich über studieren
Wenn irgend jemandem noch was einfällt, immer her damit. Bin am Überlegen ob ich mal zu einer ganz alten EyeTV Version zurückgehe - 3.2.1 oder so eine und einfach mal schaue ob es damit anders läuft. Ich kann mich nämlich leider nicht erinnern mit welcher Version die Ruckler zum ersten Mal da waren - ganz von Anfang an jedenfalls ziemlich sicher nicht.
Ich habe während solcher Ruckler schon mal die Aktivitätsanzeige offen gehabt - da sieht man gar nichts, alles völlig normal. Prozessor bei ca. 55 % Auslastung, im RAM 2 GB besetzt, Festplatte verhält sich auch normal. Hören tue ich ebenfalls nichts.
Zum Haken im restlichen System kann ich nichts sagen, ausser dass der Ton problemlos wiedergegeben wird - da hakt also nichts. Ich werde mal nachsehen wenn wieder welche auftreten ob andere Kommandos verlangsamt ablaufen.
Bei mir lagen die Ruckler an einer falsch eingestellten Hz-Zahl des Kopfhörer-Ausgangs. Bei meinem MacMini stand die Hz-Zahl auf 44.100 Hz, beim MacBook auf 48.000 Hz. Nach Umstellen der Hz-Zahl auf 48.000 Hz sind die Ruckler weg!
Die Einstellungen kann man wie folgt ändern: entweder in Spotlight Audio-Midi-Setup eingeben oder über den Finder --> Programme --> Dienstprogramme --> Audi-Midi-Setup.
Das gibts doch nicht, den Tip hab ich jetzt schon öfters gehört und natürlich auch bei mir ausprobiert. Bei mir hat das nichts geholfen. Wieso geht das bei manchen und bei anderen wiederum nicht. Es ist doch echt zum Heulen.
Na ja, ich werde weiter probieren ob ich auch bei mir den Fehler finde. Herzlichen Glückwunsch auf jeden Fall an dich Mark, wie gerne würde ich mit dir tauschen…
P.S.: Prozesse, Eingaben, Kommandos. etc. laufen übrigens während der Ruckler ebenfalls normal und nicht verzögert. Um es auf den Punkt zu bringen: während der Ruckler läuft alles normal, es fallen keinerlei andere Probleme oder Einschränkungen auf - ausser die Ruckler in EyeTV selbst.
Elgato hat mir geschrieben und auch keinen Plan mehr. Ich soll jetzt die Ruckler filmen und an sie schicken, so dass sie eventuell aus der Art heraus erörtern können um was es sich da handelt. Wir werden sehen.
An alle die das Problem mit der Umstellung von 44100Hz auf 48000Hz gelöst haben:
Welche Option habt ihr in EyeTV unter der Rubrik “Einstellungen/Ton” angeklickt - “System-Audioausgabe” oder “Digitaler Ausgang”.
Ich hatte da nämlich “Digitaler Ausgang” angeklickt und habe nach dem Umstellen auf 48000Hz und “System-Audioausgabe” nun bis dato auch keine Ruckler mehr. Kann es sein, dass sich das mit den 48000Hz eben nur auswirkt wenn EyeTV auch über die Einstellung “System-Audioausgabe” die Ton Einstellungen von Mac OS X nutzt und das mit der Option “Digitaler Ausgang” eben nicht klappt?
Dann hätte ich das Problem eventuell auch gelöst…hoffe das ist so.
Würde mich freuen wenn ihr bei euch mal nachschauen könntet.
habe auch alles probiert und dann auf folgende idee gekommen:
als ich den mini im dez. 2007 gekauft habe lief alles perfekt. im laufe der zeit habe ich updates aber fast keine programme (ausser kleinen system-tools) installiert: trotzdem gab es dann aussetzer / ruckler(?).
ergo: alles wieder zurückgesetzt und siehe da: bilder sind wieder flüssig.
aber vorsicht: ich bewege mich nicht im hd bereich, dafür ist meine grafik wahrsch. zu schwach.
also: os 10.5 und eyetv 3.0
ich hoffe das hilft dem einen oder anderen.
a propos: funktioniert den nun hd (ohne hd+) stabil auf dem mini? und auf welchem modell?
[quote=“noxx-82”]An alle die das Problem mit der Umstellung von 44100Hz auf 48000Hz gelöst haben:
Welche Option habt ihr in EyeTV unter der Rubrik “Einstellungen/Ton” angeklickt - “System-Audioausgabe” oder “Digitaler Ausgang”.
Ich hatte da nämlich “Digitaler Ausgang” angeklickt und habe nach dem Umstellen auf 48000Hz und “System-Audioausgabe” nun bis dato auch keine Ruckler mehr. Kann es sein, dass sich das mit den 48000Hz eben nur auswirkt wenn EyeTV auch über die Einstellung “System-Audioausgabe” die Ton Einstellungen von Mac OS X nutzt und das mit der Option “Digitaler Ausgang” eben nicht klappt?
[/quote]
Ich habe mal auf meinem System nachgeschaut. Bei mir steht die Ausgabe wohl schon immer auf 48000Hz (zumindest habe ich da nie etwas eingestellt). Vielleicht erklärt das, warum ich nie Probleme mit Rucklern hatte… Auf diese Idee muss man erstmal kommen
Ich nutze die EyeTV Einstellung “System Audioausgabe”, weil der Ton über den Fernseher läuft. Da reicht mir Stereo. Ausserdem kann ich die Lautstärkeregelung in EyeTV nutzen. Über “Digitaler Ausgang” habe ich aber auch keine Probleme.
läuft bei mir ohne Probleme mit 2x FireDTV-C und dem 2.66GHz Mini. Ich habe auch positives Feedback von Usern mit DVB-S und den 2.26er / 2.53er Modellen gelesen. Bei 2 Tunern sollte es aber schon das 2.53GHz Modell sein. 4GB RAM sind auch zu empfehlen.
[quote=“lifeflow”]
Ich habe mal auf meinem System nachgeschaut. Bei mir steht die Ausgabe wohl schon immer auf 48000Hz (zumindest habe ich da nie etwas eingestellt).[/quote]
Steht bei mir auch schon immer auf 48000Hz.< Habe auch nichts verstellt.
Bei mir läuft EyeTV nun auch ruckelfrei und zwar mit 2 Sat-Receivern (1x SD - Terratec Synergy USB + 1x HD Elgato EyeTV Sat) und einem Mini 2010 mit 2 GB und 2,26 GHZ. Auch wenn beide Fernseh-Fenster (1x SD + 1x HD) geöffnet sind gibt es keine Ruckler und auch der Lüfter ist nicht zu hören. Perfekt!
Hallo zusammen, ich kann die geschilderten Probleme definitiv bestätigen:
In unregelmäßigen Abständen fängt das Bild sowohl bei SDTV als auch bei HDTV an zu ruckeln. Der Ton läuft jedoch ganz normal weiter. Nach ca. 20 Sekunden ist dann wieder alles in Ordnung. Kurz zweimal hintereinander auf Pause klicken löst das Problem normalerweise.
Das Problem tritt auch beim Abspielen von Aufzeichnungen auf. Wenn man an einer Stelle wo es geruckelt hat kurz zurückspult, ist das Ruckeln nicht reproduzierbar (Aufnahme ist also prinzipiell in Ordnung).
Interessant zu wissen:
Das Problem tritt bei mir nur auf, wenn “Progressive Scan” aktiv ist! Alle anderen Deinterlacer-Einstellungen funktionieren normal. Deshalb vermute ich den Fehler - in meinem Fall zumindest - hier. Es liegt aber definitiv nicht an der Rechenpower des Mac. Bei SDTV mit aktivem “Progressive Scan” habe ich eine CPU-Auslastung von weniger als 2 x 20% (Sportsendungen). Bei ruhigeren Bildinhalten (wo es aber genauso ruckelt) sogar noch weniger.
Ich habe bereits viel getestet um das Problem zu lösen:
[quote=“mamoel”]Hallo zusammen, ich kann die geschilderten Probleme definitiv bestätigen:
In unregelmäßigen Abständen fängt das Bild sowohl bei SDTV als auch bei HDTV an zu ruckeln. .[/quote]
[quote=“mamoel”]Hallo zusammen, ich kann die geschilderten Probleme definitiv bestätigen:
In unregelmäßigen Abständen fängt das Bild sowohl bei SDTV als auch bei HDTV an zu ruckeln. .[/quote]
Mit Plex gibt`s keine Bildhänger mehr [/quote]
Er redet von EyeTV und nicht von Abspielmöglichkeiten von MKV oder AVI Dateien
Richtig. Ich habe die Probleme nur in Verbindung mit EyeTV.
Mit Plex laufen selbst 1080p-MKVs mit beachtlicher Qualität absolut ruckelfrei. Unter Windows 7 (Bootcamp) funktioniert auch der Elgato Sat-Tuner perfekt.
Deshalb bin auch davon überzeugt, dass als Problemverursacher nur EyeTV in Frage kommt.
Ich habe auch immer noch diese Hänger mit Bildruckeln und die Tonaussetzer.
Auf Systemausgabe umstellen bringt bei mir nichts, da ich einen SPDif-Adapter verwende (zur Teufel Decoderstation 3) und dort dann nur Stereo (?) möglich ist. Stelle ich es um, lässt sich Audio-Midi-Setup nicht mehr starten.
Und Fußball z.B. über das EyeTV finde ich immer noch vom Bild her schlecht. Bei schnellen Bewegungen kommt wohl der Rechner nicht mit und es können ganz grobe Sprünge passieren. Das Bild ist auch so mittelprächtig, wenn man vorher einen einfachen DVB-S2 Receiver verwendet hat. Andere Deinterlacting-Optionen als Progressive Scan sind nicht anschaubar.
Ich bin immer noch sehr unzufrieden mit dieser Lösung und kann sie auf keinen Fall empfehlen.
Habe das Problem selber nur bei 1080i Sky Sport. Bei ARD ZDF und den hd+ sendern ebenso wie eurosport HD habe ich keine Probleme mit ruckeln in progressive scan.