Hallo muwing, schade dass Dir das Teil nicht zusagt. Das dass 7000,00 Euro Gerät besser ist, ist ja eine echte Überraschung. 
[quote=„muwing“]
Ich habe mir auch dieses Teil zugelegt.
Wer wirklich ausschließlich anspruchlose Gigapans machen will und dem dabei die Bildqualität egal ist, ist mit diesem Teil bestimmt voll und ganz zufrieden. Wer aber vielleicht auch mal das ein oder andere Objektiv oder eine andere Kamera einsetzen möchte oder vielleicht sogar ein sphärisches 360° Panorama mit einem Sigma 8 mm Fischauge machen will dem sei gesagt: Vergiss dieses Gerät!!! Es kommt mit Teles gut klar, da man dabei den Nodalpunkt fast vergessen kann. Aber für den Einsatz als automatischen Panoramakopf für „normale“ 360° Panoramen ist es unbrauchbar.[/quote]
Diese Logik vestehe ich nicht. Bei einer längeren Brennweite braucht man keinen NP? Du meinst wohl eher, wenn man nur entfehrnte Motive ablichtet. Nach meinem Wissen machen sich mechanische Ungenauigkeiten und Parallaxenfehler bei größerer Brennweite stärker bemerkbar.
Wieso kannst Du eigentlich den NP icht einstellen? Das hat bei mir ganz gut geklappt.
(genau so schwer/leicht wie bei meinem Manfrotto SPH (der ohne Motoren usw. 650,00 Euro kostet und mir mit schwerer Kamera wackeliger erscheint).
Und selbstverständlich kann man Spärische 360° Panoramen aufnehmen.
Ich bin bei meinen Panoramen übrigens davon abgekommen WW-Objektive zu benutzen (mit denen es auch funktioniert).
Ich benutze ein 30mm auf einer D200 (also 45mm). Das ist schärfer, Lichtstärker und hat fast keine Vignettierung/Aperrationen.
Die Auflösung des Panoramas ist natürlich auch deutlich höher.
[quote=„muwing“]
Seit die ersten Panoramen im Web aufkamen (ca. zu Beginn der 90er) interessiere ich mich für dieses Thema [/quote]
Das ist interessant! Mit welcher Software waren die denn im Netz? Ich habe so um 97/98’ damit angefangen und 99’ meine Diplamarbeit darüber geschrieben. Das war aber eine interaktive CD im „Director“ mit QTVR. An eine ordentliche Performance mit QTVR im Netz war da noch nicht zu denken.
[quote=„muwing“]
Zu den o.g. Teil ist zu sagen: Es handelt sich um billigsten Pastikschrott!!! (könnte auch beim Discounter für 99,- angeboten werden)
Für umgerechnt ca. 1.000 Euro (inkl. MwSt./Zoll) ist das jedoch einfach eine Frechheit. An dem Teil wackelt einfach alles. Die gesamte Mechanik ist aus Plastik (!!!) und hatte schon bei der Lieferung sehr, sehr viel Spiel. [/quote]
Ist das nicht ein bisschen Hart?
Selbstverständlich ist die Mechanik aus Kunststoff. Das ist doch kein Kriterium für gute/schlechte Qualität.
Bei mir sind die Arme, Brücke und Schiene aus Alu.
Meiner hat wohl deutlich weniger Spiel.
Das Spiel in den motorgesteuerten Achsen hat mit dem Nodalpunkt übrigens nichts zu tun. Es erhöht/verringert höchstens die Überlappung. Und warum Du den NP nicht einstellen kannst verstehe ich nicht.
Hier mal kurz mein Vorgehen:
Epic auf einem Stativ ausrichten (Stichwort: Nivelliervorrichtung)
Kamera montieren und das Objektiv 90°nach oben fahren (Wasserwaage an der Kamera ist da hilfreich)
Meine Nikon hat ihr Stativgewinde exakt unter der Optik, die Cam ist also schon mal zur Stativachse zentriert.
Wenn man den Epic jetzt um seine eigene Achse dreht kann man mit einer Lehre (bei mir ein Lineal das aus einem Regal hervorsteht) die zweite Achse einstellen und so die Höhe des Bodys ausgleichen.
Wenn sich beim Drehen der Abstand vom Objektiv zur Lehre nicht ändert, kann man sich um den NP kümmern.
Die Technik ist wohl bekannt.
Ich benutze die Nikon Steuersoftware „CameraControl“ um die Ergebnisse am Rechner zu beurteilen ohne ständig die Karte aus der Cam nehmen zu müssen.
Bei mir war so eine gute Justierung möglich.
Möchtest Du die Kamera vielleicht im Hochformat montieren? Und wenn Ja warum?
[quote=„muwing“]
Blöd nur, dass sie vergessen haben, dass wir hier andere Stecker in der Wand haben. Das Netzteil ist auf US ausgelegt. Und deshalb muss man selbst mit Messer, Lüsterklemme, Isolierband und Stecker ran um den Akku wieder laden zu können.[/quote]
Adapter für einen Euro benutzen?
??? Da muss man eine Menge Panoramen verkaufen…
Das mit der Firmware ist ärgerlich. Ich hatte auch erwartet dass man die ändern kann.
Grüße Frank
[quote=„BandiTT“]
Das es keine sphärische 360° Panoramen kann ist schade, aber soweit ich das gesehen hatte, wurde das auch nicht beworben. Wäre klasse wenn man einen Nodal Ninja draufschnallen könnte und das Epic Pro dann den Rest macht. Aber es ist ein GigaPan Panoramagerät und das sollte es, auch wenn es evtl. langweilig ist, auch einwandfrei beherrschen.[/quote]
Hallo BandiTT, das Gerät beherrcht es.
Grüße Frank