Macmini als der PERFEKTE Media Center PC?

nix für ungut, aber ich denke ich stehe jetzt auf dem Schlauch …

heißt es: obwohl es nicht ausgeschaltet ist, wird kein Signal weitergeleitet?
oder: weil es nicht ausgeschaltet ist, wird das Signal weitergeleitet?

Bei mir ist folgende Konfiguration:
Ich habe eine SAT-Receiver mit 2 einzelnen Tunern und Anschlüssen. Einen davon wollte ich durch die EYETV-Box durchschleifen. Also, ein Antennenkabel am Receiver ab an der Box rein und vom SignOut der Box wieder ein neues Kabel zum Receiver.
Beim jetzigen Test habe ich gemerkt, dass bei normalen Sendern kein Bild am alten Receiver ankommt, aber bei den digitalen Sender mit diesem Multisignal (zb Premiere) kommt auf einmal wieder was an.
Also, heisst das doch, entweder EyeTV310 irgendwie komplett abschalten zum durchschleifen, oder es kommen nur die Multisignale am Receiver an.
Mehr habe ich noch nicht gebastelt, evtl. hat ja noch jemand Erfahrungen sammeln können.

Ist ein wenig spät aber weil die frage hier auftauchte…
Cover automatisch laden geht muß man nur einmal aktivieren in Itunes 7
man brauch nur einen musicstore account und muß angemeldet sein… er holt sich beim importieren oder auch nachträglich die cover aus dem Musicstore…

:wink:

oder gimmesometune

iMote soll auch recht gut sein

[quote=„screamy“]

iMote soll auch recht gut sein[/quote]

iMote lädt automatisch Cover? Ich konnte die Option auf der Seite nicth finden…

Mahlzeit,

so jetzt hätte ich noch eine Frage.

Ich hoffe eigentlich mit meinem MacMini und einem passenden Digital-Receiver eine Rundum-Sorglos-Paket zu bekommen.

Ich habe Kabel und möchte euch entsprechend die digitalen Kanäle nutzen. Nun meine Frage, wenn ich über meinen aktuellen Digi-Receiver von Humax direkt an den 32er TFT gehe, habe ich ein recht passables Bild, wie gut ist die Qualität wenn ich mit dem Signal vom Digi-Receiver (EyeTV) über den MacMini auf den VGA-Eingang meines TFTs gehe?

Hat hierzu schon jemand Erfahrung gesammelt und kann ein kleines Feedback geben?

Thx and greets
kloiner

Der große Augeblick ist gekommen, vor über einem Jahr habe ich diesen Beitrag hier eingestellt und nun ist mein Projekt umgesetzt - Danke übrigens an alle, die mir bis hierher geholfen haben die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Mein MediaCenter sieht nun wiefolgt aus:

Macmini, D2C 2Ghz, 2 GB RAM, 160 GB HDD, Leopard, iLive08
Cambride Audio Azur 540R Receiver
Canton Movie CD 201 (Satellitensystem mit akt. Subwoofer)
Elgato 310 Sat-Receiver
Samsung LCD LE40R86WD
Bluetooth Apple Maus/Tastatur (neues Modell)

Alles passt optisch wie akustisch perfekt zusammen und funktioniert wirklich klasse… :smiley:

lg

Ein Jahr? HerrgottwiedieZeitvergeht! :open_mouth:
Glückwunsch zum gelungenen Mediacenter! Dafür ein zicke-zacke-zicke-zacke-hoi-hoi-hoi! :juerg:

Hallo MACer,

gratuliere Dir auch. :smiley:
Aber wie hast Du jetzt die Problematik mit den programmierten Aufnahmen über die elgato-Box gelöst?

Grüße

Valentin

PS: Am Wochenende kommt das LCD und dann ist mein Mediacenter auch fast perfekt…

welche problematik?

Hallo MACer,

ich hatte aus den letzten Kommentaren verstanden, dass noch nicht ganz klar war, ob die elgato-box immer an ist, oder sich mit dem MacMini an und ausschaltet und wie sich das dann auf zeitgesteuerte Aufnahmen auswirkt.

Viele Grüße

Valentin

Hallo Vanlentin,

ich habe mich nicht mehr darum gekümmert. Es funktioniert alles so toll, dass ich nicht meckern möchte. Die Box ist aber immer an, allerdings mal mit gelben, mal mit grünem lämpchen - vielleicht eine Art Standby, müsste ich mal prüfen, ob das mit dem Schaltzustand des Minis zusammenhängt oder einfach mal nachlesen (wie gesagt, ich habe mich nicht mehr gekümmert…)

Hallo MACer,

danke für die Info? Mal eine Frage: Benutzt Du noch einen zweiten Sat-Receiver zum Fernsehen, oder lässt Du jetzt wirklich alles durch den MacMini laufen?
Wie ist da dann die Usability? Ich denke da immer daran, ob sich meine Frau damit anfreunden kann, dass zum Fernsehen grundsätzlich immer der MacMini eingeschaltet werden muss und zu EyeTV gewechselt werden muss…

Grüße

Valentin

Hallo Valentin,

ich habe den 2. Satreceiver abgebaut und lasse nun alles über den Mini laufen. Von der Bedienbarkeit her ist es super. Mit der Mini Fernbedienung lässt sich FrontRow und das EyeTV bedienen und auch umschalten. Das einzige ist, dass man Sendergruppen anlegen sollte, da man sonst durch zuviele Programme zappen muss (das geht mit der Mini Fernbedienung nur seriell). Meine Frau kann das auch bedienen… :wink: Wenn der Mini aus dem Ruhemodus einschaltet, springt er sofort in den Vollbild TV Modus oder Front Row - man bekommt gar nicht richtig mit, dass man es mit einem “Computer” zu tun hat (soviel zum WAF).

Hallo MACer
Ich habe mich lange nach geeigneter Hardware, wie du es möchtest im Wohnzimmer umgesehen. Seit 4 Monaten habe ich nun einen Mac Mini an einem Samsung 40Zoll 100Hz TV kombiniert via Glas auf Bose System 321. Nun habe ich auch noch eine QNAP TS-101 als NAS HDD gekauft. Ich und auch alle anderen sind total begeistert. Ich bin sehr audio empfindlich. Den Mac Mini konnte ich aber bis jetzt noch nie hören vom Sofa aus. Ich habe in der Zwischenzeit auch alle meine Fotos und CD’s raufkopiert. Mit Front Row ist das ein Genuss. Nun sind dann alle Filme dran. Dazu kaufe ich mir ein TVeye250. Ich kann hier die Note: sehr gut geben.

Freundliche Grüsse Urs