Unter dem Label cebob scope wird er nun in 3 Varianten angeboten. Lt. Heise ergaben akustische Messungen einen Wert von 1,96 Sone unter Last. Er liegt damit auf dem Level eines duchschnittlichen Desktoprechners, ist aber deutlich lauter als ein Laptop.
Hallo zusammen!
Warnung, dieses Posting enthält subjektive Meinung pro Mac Mini.
Das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis liegt imo eindeutig beim Mini.
Wenn man die drei Ausbaustufen miteinander vergleicht, dann fällt einem auf, dass der Mini für den Preis der Clone-Ausbaustufe erheblich mehr zu bieten hat.
Nehmen wir z.B. den kleinsten Mini-Clone cebop scope 66. Der kostet 599 Euro. Dafür bekommt man schon fast den mittleren Mini mit 1.42GHz (jetzt angeblich 1.5GHz nach dem Silent Update) mit 80GB-Festplatte.
Und die einzigartigen Gründe, die für den Mini sprechen (leises Laufgeräusch, MacOS X) sind leider nicht wirklich vorhanden.
Gut bei den cebop’s ist jedoch der Mikrophon-Eingang, imho das einzige, was man dem Mini gegenüber überhaupt voraus hat. Nur: Der Mini ist 80 Euro günstiger, dafür bekommt man den Mikrophon-Eingang nachgerüstet und hat immer noch das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das Argument gegen den Mini, dass man auf dem PC-Sektor etwas Vergleichbares wie den Mini deutlich billiger anbieten kann, ist somit erst einmal widerlegt worden.
Aber ich freue mich auf die Konkurrenz. Konkurrenz belebt das Geschäft, und vielleicht hört Apple ja dann mal mit seinem seltsamen Geschäftsgebahren a la “Silent Update” oder “Wir informieren unsere Händler nicht richtig, was in den Minis drin ist” auf.
Ich hatte nämlich schon langsam das Gefühl, Apple ruht sich auf seinen Lorbeeren aus, was den Mini betrifft.
Gruß
MS-P.
[quote]Ich hatte nämlich schon langsam das Gefühl, Apple ruht sich auf seinen Lorbeeren aus, was den Mini betrifft.
[/quote]
wenn ich sehe wie die konkurenz das alles “versucht” zu kopieren, kann sich apple zurücklehnen und sich dieses spielchen mit wohlwollen ansehen. bisher kam ja noch nichts in die reichweite des macMini und wird es wohl auch nie schaffen. nächstes jahr kommen die mini´s mit intelprozzi´s und dann wird apple an der leistungsschraube drehen, vorher nicht so denke ich,…
Sagt mal, was denk ihr. Kommen die zukünftigen Intel mini´s in ähnlichen Gehäusen wie der heutige mini oder schätzt ihr das sich das Design ändern wird?
tintenfleck
vielleicht wird es sogar kleiner??
Komisches Design, und natürlich zu teuer und zu laut. Für Heimvideo aber besser geeignet dank 6.1-Audio Ausgang (über Peitschenkabel). Ich bin sicher, daß wir demnächst noch eine Reihe von mini-Clones auf Windows-PC-Basis sehen werden. Um die 500 EUR ist es bestimmt möglich einen langsamen Windows-PC zu realisieren, der die Aufgaben eines digitalen-Videorecorders, DVD-Players und MP3-Players erfüllen kann. Natürlich mit allen bekannten Nachteilen eines Windowsrechners
Am schlimmsten ist die Lautstärke, damit wird der MM-Clone direkt witzlos.
1.9 Sonne unter Last ist viel zu viel! Win PC’s erreichen Last wesentlich schneller als ein Mac. Das müßte ganz lüsterlos sein oder moderat wie beim MM, damit es überhaupt Sinn macht. Ansonsten bleibt unbelehrbaren “Windoof” Fans nur der Kauf eines Notebooks übrig.
dann aber auch nur des kaufes eines ibook/powerbooks!