Standby versus Ausschalten

Moin!

Ich schalte den Mini auch nie aus. Abends und nach der vorgesehenen Zeit schaltet er automatisch in den Ruhezustand aus dem er dann auch prompt und schnell wieder aufwacht.

Grundsätzlich soll es für jeden Computer eigentlich am Besten sein, wenn er durchläuft und nicht abgeschaltet wird. Dies galt zumindest früher insbesondere für die Festplatte. Das Thema ist wohl heute nicht mehr so akut. Zudem beim Ruhezustand die Festplatte auch ausschaltet und beim aufwecken erst wieder auf Touren kommen muss. Der “Verschleiß” ist daher vermutlich gleich.

Ich denke, Apple hat den Hinweis in das Handbuch geschrieben, um deutlich zu machen, dass der Mini nicht ausgeschaltet werden muss und das Arbeiten naürlich leichter und schneller ist, wenn man ihn nur in den Ruhezustand versetzt. Microsoft hat das mit Vista übrigens ähnlich gelöst. Das Herunterfahren des Rechners ist nicht mehr die Standardoption, sondern nur noch der Ruhezustand.

Der Energieverbrauch im Standby ist dabei auch nicht sonderlich hoch.

Also ich finde es bequemer. Es dauert halt doch immer bis Leopard vollständig hochgefahren ist.

Gruß,
Luke